Alantwurzel
Helenii radix
Wirkungen:
Choleretisch, Keim reduzierend, Schleimlösend und entwässernd
Anwendungsgebiete:
Bei Infektionen der Haut ist ein äußerlicher Umschlag möglich.
Innerliche Anwendung bei, Menstruationsbeschwerden, Infektionen der ableitenden Harnwege, Verdauungsstörungen, Erkrankungen der Atemwege wie Bronchitis, Reizhusten und Keuchhusten, Erkältung, Kopfschmerzen, Herzbeschwerden sowie Wurmbefall.
Nebenwirkungen:
Gelegentlich Reizungen die Schleimhäute. Höhere Gaben der Alantwurzel führen zu Durchfall, Krämpfen, Erbrechen und Lähmungserscheinungen.
Wechselwirkungen:
Nicht bekannt
Gegenanzeigen:
Allergie gegen Alant
Teebereitung:
1g grob gepulverte Alantwurzel mit etwa 200ml kochendem Wasser übergießen und nach 10-15min. abgießen.
Dosierungsvorschlag:
Als Schleimlösendes Mittel 3-4x täglich eine Teetasse (auch mit Honig gesüßt) trinken.