B 27 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Bärlauchkraut
Allii ursini herba
Wirkungen: Lipidsenkend, blutdrucksenkend, antithrombotisch, Herzschützend, entzündungshemmend
Benediktenkraut
Cnici benedicti herba
Wirkungen: Förderung der Speichel- und Magensaftsekretion, entzündungshemmend, antibakteriell (äußerlich)
Berberitzenwurzel
Berberidid vulgaris radix
Wirkungen: Schwach Blutdrucksenkend und Entzündungshemmend, antibakteriell, Leberprotektive Eigenschaften, Krampflösend
Betonienkraut
Stachidis officinalis herba
Wirkungen: Antidiuretikum, Antimikrobiell, Beruhigend und Antiphlogistisch 8Gegen Entzündungen)
Bitterholz
Quassia amara L.
Wirkungen: Förderung der Speichel- und Magensaftsekretion, Antimikrobiell
Bitterorangenschale Pomeranzenschale - Aurantii pericarpium, Citrus aurantium l. ssp. aurantium, Rutaceae
Wirkungen: Appetit- und magensaftsekretionsanregend
Bittersüßstängel
Dulcamara stipes
Wirkungen: Antimikrobiell, adstringierend (zusammenziehend), schleimhautreizend
Bockshornkleesamen
Foenugraeci semen
Wirkungen: Blutdrucksenkend, reizlindernd, appetitanregend
Boldoblätter
Boldi folium
Wirkungen: Cholerertisch, krampflösend, regt die Magensaftsekretion an
Brennnesselwurzel
Urticae radix
Wirkungen: Wissenschaftliches Erkenntnismaterial liegt nicht vor.
Brombeerblätter
Rubi fructicosi folium
Wirkungen: Lokal entzündungshemmend und Adstringierend (zusammenziehend)
Buchweizenkraut
Fagopyri herba
Wirkungen: Verbesserung der Mikrozirkulation, ödemprotektiv