Brennnesselblätter
Urticae folium
Wirkungen:
Schwach diuretisch, antirheumatisch
Anwendungsgebiete:
Innere/äußere Anwendung: unterstützed bei rheumatischen Beschwerden
Innere Anwendung: Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen in den ableitenden Harnwegen und zur Vorbeugung und Behandlung von Nierengrieß
Unterstützung der Behandlung von Beschwerden beim Wasserlassen
Nebenwirkungen:
Selten: allergische Reaktionen (Hauterscheinungen, Ödeme, Oligurie, Magenreizung)
Wechselwirkungen:
Nicht bekannt
Gegenanzeigen:
Nicht bekannt
Hinweise:
Durchspülungstherapie: reichliche Flüssigkeitszufuhr (mindestens 2 Liter)
Teebereitung:
4g Brennnesselkraut werden mit 150 ml heißem bzw. kochendem Wasser übergossen und nach ca. 10 min durch einen Teesieb gegeben.
Oder die Droge mit kaltem Wasser ansetzen, kurz aufkochen lassen und nach 10 minuten abseihen
Dosierungsvorschlag:
Mittlere Tagesdosis zur innerlichen Anwendung: 8 - 12g Blätter
3 bis 4 mal tägl eine Tasse frisch bereiteten Teeaufguss trinken.