Fenchel - Foeniculi fructus, Foeniculum vulgare MILLER var. vulgare (MILLER) THELLUNG, Apiaceae
Wirkungen
Förderung der Magen-Darm-Motilität, in hoher Konzentration spasmolytisch
Anwendugnsgebiete
Dyspeptische Beschwerden (leichte,krampfartige Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl, BlähungenKatarrhe der oberen Luftwege (als Expektorans)
Nebenwirkungen
Selten: allergische Reaktionen der Haut und der Atemwege
Von einer Einnahme von Fencheltee über längere Zeit und in extremen Mengen wird aufgrund der potenziell cancerogenen Wirkung von Estragol und Methyleugenol abgeraten.
Wechselwirkungen
Die Kombination von Anis bzw. Fenchel mit Primel und Süßholz führt zur vermehrten Freisetzung von Anethol und Anisaldehyd.
Gegenanzeigen
Keine bekannt
Hinweise
Fenchelzubereitungen sollten ohne ärztlichen oder pharmazeutischen Rat nicht über mehrere Wochen eingenommen werden.
Haltbarkeit in vorgeschriebenen Behältnissen: 1 Jahr
Lagerungsdauer: Ganzdroge max. 18 Monate, gepulverte Substanz max. 24 Stunden
Monatlicher Ölverlust bei dichtem, lichtschützenden Abschluss zwischen 0,01 - 0,15%
Teebereitung