Kümmel
Wirkungen: appetitanregend, krampflösend, fungizid und antimikrobiell
Anwendungsgebiete: dyspeptische Beschwerden wie leichte, krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl und Blähungen. In der Volksmedizin als Laktagogum.
Nebenwirkungen: nicht bekannt
Wechselwirkungen: nicht bekannt
Gegenanzeigen: Allergie gegen Compositen oder Umbelliferen
Hinweise: Pro Jahr nimmt der Gehalt an ätherischem Öl im Kümmel um ca. 0,3% ab. Im Jahr nimmt der Ölgehalt um 2,8%, sodass nach 4 Jahren noch 90% des Ölgehalts erwaretet werden kann.
Ist die Droge gemahlen, ist der Verlust des Ölgehalts jährlich zwischen 2-8%.
Lagerungszeit: Ganzedroge bis zu 1,5 Jahre, gepulverte Droge 24 Stunden
Eine Kombination mit anderen Magen-Darm-Drogen ist empfehlenswert.
Teebereitung: 1,8g zerstoßenen Kümmel mit ca. 150ml siedendem Wasser übergießen und 10-15min. bedeckt stehen lassen. Dann abgießen.
Dosierungsvorschlag: Tagesdosis: 1,5-6g Droge, 1-3x täglich eine Teetasse zwischen den Mahlzeiten trinken.
Pädiatrie: mittlere Tagesdosis für innere Anwendung
0-1 Jahr > 1-4 Jahre > 4-10 Jahre > 10-16 Jahre
1g 1-2g 1-4g 2-6g